Stiftung STEH AUF - STEH AUF

Go to content

Main menu:

STEH AUF
 



STEH AUF für

NÄCHSTENLIEBE

 
 


Der Begriff und das Gebot der Nächstenliebe stammen aus der Tora des Judentums.

Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Ich bin JHWH.
(Levitikus 19,18)


G*ttes- und Nächstenliebe sind der Kern des jüdischen und christlichen Glaubens.


Umgang mit den Nächsten


Im Umgang mit den Nächsten zeigt sich der wahre Glaube, die tatsächliche Weltanschauung, der wirkliche Charakter eines jeden Menschen. Umgang mit den Nächsten - darum geht es. Menschen sollten wenigsten versuchen ihren Nächsten nicht zu hassen. Besser ein friedvolles nebeneinander als ein verhasstes gegeneinander.


Hohe Lied der Liebe


Das Hohe Lied der Liebe aus dem Brief an die Korinther in der christlichen Bibel verdeutlicht hervorragend worauf es alleine ankommt - auf die Liebe - auch zum Nächsten. Alle Menschen, aber besonders diejenigen, die sich als gläubig bezeichnen, sollten dies stets bedenken und beherzigen.

Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete
und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz
oder eine klingende Schelle.

Und wenn ich prophetisch reden könnte
und wüsste alle Geheimnisse
und alle Erkenntnis
und hätte allen Glauben,
sodass ich Berge versetzen könnte,
und hätte der Liebe nicht,
so wäre ich nichts.

Und wenn ich alle meine Habe
den Armen gäbe
und meinen Leib dahingäbe,
mich zu rühmen,
und hätte der Liebe nicht,
so wäre mir’s nichts nütze.

Die Liebe ist langmütig und freundlich,
die Liebe eifert nicht,
die Liebe treibt nicht Mutwillen,
sie bläht sich nicht auf,

sie verhält sich nicht ungehörig,
sie sucht nicht das Ihre,
sie lässt sich nicht erbittern,
sie rechnet das Böse nicht zu,

sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit,
sie freut sich aber an der Wahrheit;
sie erträgt alles,
sie glaubt alles,
sie hofft alles,
sie duldet alles.

Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.



Quelle: Das Hohelied der Liebe - 1. Korinther, Kapitel 13., Verse 1 - 7; 13
Lutherübersetzung 1984 und 2017; in allen anderen Übersetzungen übereinstimmend


 
 





Kontakt



Login

Informationen und Zugangsdaten bitte über das Kontaktformular anfragen.



Start




 
 
Back to content | Back to main menu